Zum Inhalt springen

Röm.-kath. Seelsorgeraum Bad Tatzmannsdorf-Bernstein-Mariasdorf

  • Home
  • Gruß des Pfarrers
    • Gesprächsangebot
    • Sie möchten taufen lassen?
    • Sie betrauern einen Todesfall?
    • Sie möchten wieder eintreten?
    • Sie möchten heiraten?
  • Gottesdienstordnung
  • Pfarr-Teams
  • Seelsorgeraum
    • Bad Tatzmannsdorf
    • Jormannsdorf
    • Oberschützen
    • Willersdorf
    • Bernstein
    • Mariasdorf
    • Grodnau
    • Aschau
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Röm.-kath. Seelsorgeraum Bad Tatzmannsdorf-Bernstein-Mariasdorf

Schlagwort: Seelsorgeraum

Wie muss Kirche sein, damit jemand, der sich zu uns „verirrt“, Lust bekommt, wieder zu kommen?

2. Dezember 2017 pfarrer Pfarrer-Blog

Viele Diözesen und Bistümer haben bereits einen umfassenden Reformprozess eingeleitet oder stehen kurz davor. Die Church of the Nativity in Baltimore, Maryland, geht seit Jahren

Weiterlesen

Bistum Trier – nächster Schritt in Richtung „Großpfarreien“

24. November 2017 pfarrer Pfarrer-Blog

Das Bistum Trier will seine Kirchengemeinden radikal zusammenlegen. Läuft es nach Plan, wird Saarbrücken in drei Jahren Deutschlands größte Pfarrei sein. Kann das funktionieren –

Weiterlesen

Warum Großpfarreien eine Lösung sein können

12. November 2017 pfarrer Pfarrer-Blog

Die Kritik an den sogenannten XXL-Pfareien reißt nicht ab. Welche Erfahrungen hat man bisher im Bistum Essen gemacht, der ersten Diözese, die entsprechende Fusionen von

Weiterlesen

pastoralräume im bistum Basel (Schweiz)

9. Oktober 2017 pfarrer Pfarrer-Blog

sehr umfangreiche und detaillierte unterlagen und dokumente zu den „pastoralräumen“ im bistum Basel. „dekanate“ werden mit 01.08.2018 im bistum Basel aufgelöst und aus 511 pfarren

Weiterlesen

Bistum Trier – 35 Großpfarren ab 2020

27. März 2017 pfarrer Pfarrer-Blog

Die deutsche Diözese Trier will die Zahl ihrer Pfarren deutlich reduzieren. Das geht aus dem Entwurf zur zukünftigen Raumgliederung der „Pfarreien der Zukunft“ hervor, der

Weiterlesen

Berufsbild Pfarrer im Wandel: Vom Hirten zum Manager

25. März 2017 Webmaster Aktuelles

17 Pfarreien statt einer Dorfkirche: Wie sich die Arbeit eines Pfarrers in Südwestfalen verändert hat – und warum sie immer noch Freude macht. Westfahlenpost >>

Weiterlesen

„seelsorgeräume“ im Bistum Trier (Dtl.) – „darf’s ein bisschen mehr sein?“

11. März 2017 pfarrer Pfarrer-Blog

künftig soll es nur noch 42 XXL-pfarren geben im bistum Trier (Deutschland). darüber gehen die meinungen auseinander. wenn bischof Ackermann in zwei wochen die pläne

Weiterlesen

„seelsorgeräume“ in Deutschland

1. März 2017 pfarrer Pfarrer-Blog

ein wahnsinn in meinen augen, was dekan Stockinger bisher geleistet hat. da sind ja unsere burgenländischen verhältnisse noch irgendwie „harmlos“ im vergleich dazu. ob das

Weiterlesen

„seelsorgeräume“ – aktuelle erfahrungen aus der erzdiözese Wien

28. Dezember 2016 pfarrer Pfarrer-Blog

Drei neue Pfarren sollen mit Jänner 2017 durch Pfarrzusammenlegungen entstehen. Seit acht Jahren läuft auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien eine große Strukturreform, bei der

Weiterlesen

„seelsorgeräume“ im bistum Würzburg (Dtl.)

10. Oktober 2016 pfarrer Pfarrer-Blog

Dechanten und deren Stellvertreter der katholischen Diözese Würzburg in Bayern plädieren für die Reduktion der bisher 620 Pfarren auf 40. Seit Februar wird in der

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 8 Nächste Beiträge»

Service/Sakramente

  • Sie möchten taufen lassen?
  • Sie möchten heiraten?
  • Sie möchten wieder in die Kirche eintreten?
  • Sie betrauern einen Todesfall?

Archiv

Unser PfarrblattArchiv
Unsere FotoGalerie
Unser Parten-Archiv
Thema Seelsorgeraum


Pfarrer Dietmar D. Stipsits

Impulse und Visionen


Blog-Menü

  • Pfarrer-Blog
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Liturgisch & Besinnlich
  • Kinderkirche
  • WortGottesFeiern für Hauskirche
  • Covid-19-Infos

Neueste Beiträge

  • Arbeitsgruppe in Luzern legt Diskussionspapier vor: Schritte zu einer geschwisterlichen Kirche
  • Kirchen offen halten!
  • Gebetsvorschläge für den 3. Sonntag der Osterzeit
  • Kirchen als Lebensraum für Tiere
  • ORF-Morgengedanken: Superintendent Dantine über Glaube und Humor
  • Caritas-Präsident Landau zu Rücktritt von Gesundheitsminister Anschober
  • 100 Jahre Burgenland – Buch über Kirchenbau
  • Weißer Sonntag wieder ohne Albenübergabe

RSS Katholisch.at News

  • Sternsinger "ersangen" 2021 trotz Corona 13,4 Millionen Euro
  • Caritas: Katha Häckel-Schinkinger wird Leiterin für Kommunikation
  • Glettler: Wie Petrus Canisius Kirche wieder lebendiger machen
  • Schönborn will nach Kritik in Diözese St. Pölten Gespräche führen
  • Thema Suizidbeihilfe: Bischofskonferenz entsendet Merckens in Dialogforum
  • Tirol: Berufsschüler gestalteten neuen Volksaltar in Landhauskapelle

Beiträge

WordPress Theme: Gambit by ThemeZee.