Ulrich H. J. Körtner, Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät und Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität
WeiterlesenKategorie: Pfarrer-Blog
Impulse des Pfarrers
österreichs muslime – nur 50 % praktizieren ihre religion
interessante studie zum thema österreichs muslime und ihre glaubenspraxis. der forschungsbericht dazu (durchgeführt wurde die studie von Prof. P. M. Zulehner) unter dem titel „verbuntung.
Weiterlesen„neue pastorale räume“ im Erzbistum Paderborn
„pastoralverbünde/neue pastorale räume“ nennt es das Erzbistum Paderborn, was in unserer Diözese Eisenstadt unter der thematik „seelsorgeräume“ umgesetzt zu werden versucht wird, um kirche für
Weiterlesenwoche der familie 2011
das thema „familie“ wird in den mittelpunkt gestellt. und hier der gesamte folder dazu.
Weiterlesen„memorandum zur krise der kath. kirche“
in der zeitschrift „Quart“ findet sich ein artikel zum „memorandum zur krise der kath. kirche“ unter dem titel „protokoll der ausreden“ von Peter Pawlowsky.
WeiterlesenKarfreitag & Ostern
heute mal was musikalisches im pfarrer-blog. allen ein hoffnungs-volles osterfest!
Weiterlesenzum 19. april
in der vergangenen woche wurden die ausschreibungen der mit 01. sep. 2011 neu zu besetzenden pfarren/pfarrverbände zugeschickt. dort ist zu lesen: Pfarrverband Mariasdorf-Bernstein: Vorgesehen
Weiterlesenkirche im dialog – Bischof Stecher
Bischof Reinhold Stecher im jahr 1991 anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums vom „Haus der Begegnung“ in Innsbruck (Bildungshaus der Diözese Innsbruck): Kirche im Dialog Es ist mir
Weiterlesensubsidiarität als weg unserer kirche in die zukunft
der soziologe Hans Joas forscht am „Freiburg Institute for Advanced Studies“ über „sakralisierung und säkularisierung“; er ist Professor an der Universität in Erfurt; außerdem lehrt
Weiterlesen5 fragen auf dem weg zu Ostern
eine art „zusammenfassung“ zu unseren heurigen 5 fragen auf dem weg zu Ostern: Konstantin Wecker mit seinem lied „was keiner wagt“, text von Lothar Zenetti.
Weiterlesen