Erzdiözese Wien startet mit erster „pfarre neu“ mit 01. juni 2015.
WeiterlesenSchlagwort: Seelsorgeraum
internationale reformbewegungen – offener brief
offener brief an Papst Franziskus: internationale kirchenreformbewegungen rufen Papst auf, „den weg freizumachen für neue formen des gemeindelebens und deren leitung“: hier 2015-05-11 Offener
WeiterlesenErzdiözese Wien und „seelsorgeräume“
die Erzdiözese Wien wird ab herbst mit der umsetzung von „seelsorgeräumen“, in der Erzdiözese „pfarrverband“ genannt, beginnen. und mit advent 2015 sollen die geographischen grenzen
WeiterlesenErzdiözese München stellt Verwaltungsleiter ein
Das Erzbistum reagiert auf die seit Jahren lauter werdenden Klagen von Pfarrern und Gläubigen, die sich in den wachsenden Pfarrverbänden allein gelassen fühlen. Dass Geistliche
Weiterlesen„pastoralinnovation“ – ein blick in andere pfarren
Georg Plank, seit 2005 pressesprecher in der Diözese Graz, hat eine neue plattform initiiert, die er „pastoralinnovation“ nennt. auch unser „martinus“ (Neue_Horizonte_für die_Seelsorge) berichtet darüber.
Weiterlesen„ich mache nicht mehr mit!“
auch Propst Johannes Holzinger, Stift St. Florian (Oberösterreich), hält fest, dass „seelsorgeräume“ und großraumpfarren keine zukunft sind für die pfarrseelsorge: „was wir brauchen, sind neue
Weiterlesen„seelsorgeräume“ in den Diözesen Österreichs
hier gibts einen guten überblick über die künftigen verschiedenen seelsorge-strukturen in den Diözesen Österreichs.
Weiterlesen„fachstelle seelsorge für seelsorgende“ im Bistum St. Gallen (Schweiz)
im Bistum (= Diözese) St. Gallen in der Schweiz gibt es eine „fachstelle seelsorge für seelsorgende“. hier ein bericht über diese fachstelle. höchste zeit, dass
Weiterlesen„seelsorgeraum“ Dornbirn – probleme in der umsetzung
wie es in der konkreten umsetzung mit „seelsorgeräumen“ in anderen Diözesen Österreichs läuft, kann man z. b. beim „seelsorgeraum Dornbirn“ näher erfahren. hier das vorgesehene
Weiterlesenpriestermangel macht den deutschen Diözesen schwer zu schaffen
Im Bistum Trier ist die Lage ernst: Nicht nur, dass die Zahl der aktiven Diözesanpriester in den vergangenen zehn Jahren um 170 auf 361 (ohne
Weiterlesen