Zum Inhalt springen

Röm.-kath. Seelsorgeraum Bad Tatzmannsdorf-Bernstein-Mariasdorf

  • Home
  • Gruß des Pfarrers
    • Gesprächsangebot
    • Sie möchten taufen lassen?
    • Sie betrauern einen Todesfall?
    • Sie möchten wieder eintreten?
    • Sie möchten heiraten?
  • Gottesdienstordnung
  • Pfarr-Teams
  • Seelsorgeraum
    • Bad Tatzmannsdorf
    • Jormannsdorf
    • Oberschützen
    • Willersdorf
    • Bernstein
    • Mariasdorf
    • Grodnau
    • Aschau
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Röm.-kath. Seelsorgeraum Bad Tatzmannsdorf-Bernstein-Mariasdorf

Schlagwort: Seelsorgeraum

Saarländische Pfarrei gibt mehrere Kirchen ab

7. Februar 2023 pfarrer Aktuelles

„Pfarrgemeinden ohne Gebäude? Das wird im saarländischen St. Ingbert Realität, denn der Pfarrei dort fehlt das Geld. Im katholisch.de-Interview erklären Pfarrer Daniel Zamilski und Diakon

Weiterlesen

Pastorale Räume im Bistum Münster (Deutschland)

18. Januar 2023 pfarrer Aktuelles

„Ein Seelsorgeteam für mehrere Pfarreien, Fachleute für Verwaltungsaufgaben und Laien in Leitungspositionen – das Bistum Münster hat weitere Details zur bevorstehenden Neustrukturierung bekannt gegeben. Die

Weiterlesen

Seelsorgeräume im Bistum Köln

5. Dezember 2022 pfarrer Aktuelles

„Neuss wird mit 63.000 Gläubigen perspektivisch die größte Pfarrei des Erzbistums Köln. Im katholisch.de-Interview sprechen zwei Pfarrer darüber, wie die Gemeinden zusammenwachsen sollen und wie

Weiterlesen

Verwaltungsleiter im Bistum Münster

2. November 2022 pfarrer Aktuelles

Seit Jahren weise ich immer wieder darauf hin, dass es auch bei uns notwendig ist, Aufgaben im Seelsorgeraum aufzuteilen, u. a. durch die Einsetzung von

Weiterlesen

Als „Gießkannenpfarrer“ unterwegs

14. September 2022 pfarrer Aktuelles

Zehn Jahre lang hat Andreas Gschwind (59) mit seinem Leben als Priester gehadert. Im Buch «Als Giesskannenpfarrer unterwegs» beschreibt er, was ihn in die Krise

Weiterlesen

„Seelsorgeräume“ führen immer wieder zu Überforderung

16. August 2022 pfarrer Aktuelles

In letzter Zeit häufen sich Berichte, dass Priester sich in Seelsorgeräumen überfordert fühlen und für sich eine Entscheidung treffen (müssen), weil sie von den Vorgesetzten

Weiterlesen

Erzbistum Freiburg plant Pfarreien mit bis zu 100.000 Katholiken

4. März 2021 pfarrer Pfarrer-Blog

Die katholische Kirche im Südwesten Deutschlands steht vor enormen Veränderungen: Nach langen, kontroversen Debatten ist die geografische Neuaufteilung des Erzbistums Freiburg beschlossene Sache. Statt wie

Weiterlesen

Bistum Würzburg: Aus 600 Pfarrgemeinden werden 40 pastorale Räume

6. Februar 2020 pfarrer Pfarrer-Blog

Das Bistum Würzburg will bis Ende Oktober seine rund 600 Pfarrgemeinden in etwa 40 große pastorale Räume, jedoch nicht zu Großpfarreien zusammenlegen. Diese würden dann

Weiterlesen

Gemeindeentwicklung selbst in die Hand nehmen

27. November 2019 Webmaster Aktuelles

„Krise als Chance“ ist der Titel des Heftes zur Gemeindeaktivierung in der „Gelben Reihe“ der KirchenVolksBewegung. Es beinhaltet Orientierungen und Handlungsschritte, um Gemeindeentwicklung selbst in

Weiterlesen

Bischof Fürst setzt auf Kirche vor Ort

8. November 2019 Webmaster Aktuelles

Bischof setzt auf Kirche vor Ort Durch Mitwirkung und Mitentscheidung Ehrenamtlicher sollen auch die kleinen Kirchengemeinden nahe bei den Menschen erhalten bleiben. Diözese Rottenburg-Stuttgart >>

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 9 Nächste Beiträge»

Service/Sakramente

  • Sie möchten taufen lassen?
  • Sie möchten heiraten?
  • Sie möchten wieder in die Kirche eintreten?
  • Sie betrauern einen Todesfall?

Pfarrblatt-Archiv

Unsere Fotogalerie

Parten-Archiv

Impulse & Aktionen

Impulse für die Fastenzeit
10 Jahre Papst Franziskus

Monatliche Impulse der Pastoralen Dienste

Blog-Menü

  • Pfarrer-Blog
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Liturgisch & Besinnlich
  • Kinderkirche
  • WortGottesFeiern für Hauskirche
  • Covid-19-Infos

Neueste Beiträge

  • Theologe Söding fordert klarere Regeln für Bischofs-Rücktritte
  • Kardinal Hollerich: Ohne Kirchen-Wandel wird Evangelium unverständlich
  • 5. Fastensonntag
  • Einladungen Frühling/Sommer 2023
  • Einladung Ostereiersuche
  • Einladung Familienkreuzweg
  • 4. Fastensonntag
  • Pilgerreise mit unserem Diözesanbischof nach Südtirol
  • 10 Jahre Bischof von Rom, Papst Franziskus
  • Echte Synodalität passt nicht zum monarchischen Verständnis des Bischofs- und Papstamtes

RSS KATHOLISCH.AT NEWS

  • Universität: Salzburger Theologin promovierte "Sub auspiciis"
  • Landau begrüßt VfGH-Spruch zur Sozialhilfe: Nun Gesetz reformieren
  • Was orthodoxes Fasten mit Sport zu tun hat
  • Neues Portal "liebesfragen" für Jugendliche und Erwachsene online
  • Experte zu Umgang mit Missbrauch: Kirche in Österreich vorbildlich
  • Barmherzige Brüder nutzen KI zur Schlaganfall-Akutversorgung

Beiträge

Themen

armut asyl bibel Bischof Paul Bischof Wilhelm caritas Christophorushaus Covid-19 Dekanat deutsche biko Dom Erwin ehe Eucharistie familie Fastenzeit 2011 fastenzeit 2012 Fastenzeit 2013 Fastenzeit 2014 Fastenzeit 2015 Fastenzeit 2016 Fastenzeit 2017 Fastenzeit 2018 fastenzeit 2019 Fastenzeit 2020 Fastenzeit 2021 Fastenzeit 2022 Fastenzeit 2023 Firmung Firmung2014 Firmung2016 frauenpriestertum Fronleichnam Gotteslob neu Hauskirche Helmut Schüller Hl. Martin homosexualität Islam judentum jugend Kardinal König Kardinal Maradiaga Kardinal Schönborn Karwoche 2020 Marienandacht Migration morgengedanken neues messbuch neuevangelisierung Papst Benedikt XVI. Papst Johannes Paul II. Papst Johannes XXIII. pfarrer-initiative Pfarrgemeinderat pgr PGR-Wahl22 predigten reformationsjubiläum 2017 see Seelsorgeraum sexualität Sexuelle Gewalt sterbehilfe synodalität umweltschutz Vaticanum II wiederverheiratet geschiedene Zölibat ökumene österr. BIKO
WordPress Theme: Gambit by ThemeZee.