„Papst Franziskus fordert konkrete Schritte, um die Energiegewinnung aus Kohle und Gas zu beenden. Die politisch Verantwortlichen müssten auf der UNO-Klimakonferenz in Dubai im Dezember
WeiterlesenSchlagwort: umweltschutz
Lieferkettengesetz als Chance nutzen
Am 23. Februar 2022 stellte die EU-Kommission ihren Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz in Brüssel vor. Ein „Meilenstein“, der Unternehmen verpflichten soll, Risiken im Zusammenhang mit der
WeiterlesenAktionstag Schöpfung widmet sich „Bäumen und Baumschutz“
Seit über 15 Jahren ist der vom ehemaligen Umweltanwalt und jetzigem Landesleiter der burgenländischen Naturschutzorgane Hermann Frühstück, dem Umweltbeauftragten der Diözese Eisenstadt Lois Berger sowie
WeiterlesenKatholischer Appell an Politik: „Amazonien retten!“
Unter dem Motto „Amazonien retten – Indigene Völker unterstützen und Regenwald schützen“ haben sich katholische Laienverbände und Hilfsorganisationen an die Politik gewendet und auf die
WeiterlesenKatholische Aktion: Es gibt keine „grüne“ Atomkraft
Es gibt keine „grüne“ Atomkraft: Das hat die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) „mit großer Besorgnis“ auf die Ankündigung der Europäischen Kommission festgehalten, Investitionen in Atomkraft
WeiterlesenDiözese Eisenstadt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die röm.-kath. Kirche im Burgenland räumt dem Umwelt- und Klimaschutz einen hohen Stellenwert ein. Die Diözese Eisenstadt ist damit auf dem Weg zur Klimaneutralität. Lois
WeiterlesenKirche fair.ändert
Die Diözese Eisenstadt will mit einem diözesanweiten Schwerpunkt im Herbst ein wirksames Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit setzen. Die Aktionstage von 17. September bis 8.
WeiterlesenDiözese Eisenstadt will klimaneutral werden
Die Diözese Eisenstadt hat sich gemeinsam mit der Energie Burgenland ein äußerst ambitioniertes Ziel in Sachen Klimaschutz gesetzt. In den kommenden Jahren möchte man als
WeiterlesenAmazonien: Kirche gegen Amnestie für Landraub
Ein dem brasilianischen Kongress vorliegender Gesetzentwurf zur Amnestie von Landraub in Amazonien stößt auf den Widerstand heimischer Bischöfe und internationaler Konzerne. Illegal gerodete Waldgebiete könnten
WeiterlesenÖsterreichische Bischöfe unterstützen Klimavolksbegehren.
Österreichs Bischöfe unterstützen das anstehende Klimavolksbegehren. Das betonen sie in ihrer Erklärung zum Abschluss der Vollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell.
Weiterlesen