Papst Franziskus ist tot

„Als Papst vom „anderen Ende der Welt“ hat sich Jorge Bergoglio unmittelbar nach seiner aufsehenerregenden Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche beschrieben. Als gebürtiger Argentinier war er der erste Vertreter Amerikas auf dem Stuhl Petri. Am Ostermontag, 21.04.2025, starb Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren, sein Pontifikat dauerte zwölf Jahre“, schreibt orf.at

Nachruf von unserem Diözesanbischof Dr. Zsifkovics zum Tod von Papst Franziskus.

Am Ostermontag, 21.04.2025, läuten daher österreichweit um 17.00 Uhr für 10 Minuten alle Glocken anlässlich des Todes des Bischofs von Rom, Papst Franziskus.

„Die Trauer über den Tod von Papst Franziskus am Ostermontag ist in der katholischen Kirche groß. Zugleich laufen bereits die Vorbereitungen für die kommenden Tage und Wochen. Am Dienstag teilte der Vatikan mit, dass die Trauerfeier für den verstorbenen Papst am Samstag, 26.04.2025, in Rom stattfinden wird. Wo und wie er beigesetzt werden soll, legte Franziskus noch selbst fest“, schreibt orf.at

„Nur wenig Zeit bleibt für die Organisation der Trauerfeiern für einen gestorbenen Papst. Dabei sind die Zeremonien besonders aufwendig. Bei Papst Franziskus finden sie gleich an drei verschiedenen Orten statt“, erklärt katholisch.de

„Am Vorabend des Requiems für Franziskus ist am Freitagabend (25.04.2025) der Sarg des Verstorbenen im Petersdom feierlich verschlossen worden. Der Ritus fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Ungefähr 250.000 Menschen hatten seit Mittwoch Franziskus im Petersdom besucht und Abschied genommen“, schreibt vaticannews.va

„Requiem für Papst Franziskus – Etwa 250.000 Menschen haben an diesem Samstag (26.04.2025) am Petersplatz in Rom Abschied von Papst Franziskus genommen“, schreibt vaticannews.va

„Bischof Kräutler: Franziskus stärkte Amazonien – und hätte mutiger sein können. Amazonas-Bischof über Franziskus: Image von Gottes Barmherzigkeit – Persönliches Naheverhältnis wie mit keinem anderen Papst – Unverständnis über ausbleibende Reaktion auf ‚eucharistische Not'“, schreibt katholisch.at

„Burgenländerinnen und Burgenländer konnten am Dienstag, 29.04.2025, beim Trauergottesdienst im Eisenstädter Dom Abschied von Papst Franziskus nehmen. Neben der großen Anteilnahme und der Trauer um den Papst blicken die Gläubigen auch in Richtung Rom, wo in einer Woche das Konklave, die Wahl des neuen Papstes beginnt“, schreibt burgenland.orf.at

„Papst Franziskus’ Pontifikat in Bildern“, gibts unter religion.orf.at