„Nachdem andere Koalitionsgespräche gescheitert waren, hat nun die rechtspopulistische FPÖ den Auftrag bekommen, die nächste österreichische Regierung zu bilden. Im katholisch.de-Interview spricht Theologe und Sozialethiker
WeiterlesenKategorie: Aktuelles

Heiliges Jahr auch in unserer Diözese feierlich begonnen
„Papst Franziskus hat 2025 zum ‚Heiligen Jahr‘ ausgerufen. Ein solches findet in der Regel nur alle 25 Jahre statt und lädt Gläubige weltweit zu spiritueller
Weiterlesen
Frohe Weihnachten!

Weihnachtliche Videobotschaft unseres Diözesanbischofs Dr. Ägidius Zsifkovics
Diözesanbischof Dr. Zsifkovics wünscht allen Gläubigen ein gesegnetes Weihnachtsfest mit seiner Videobotschaft.
WeiterlesenFundamentaltheologe Christoph Böttigheimer fordert Ende der Ablasstheologie
„Der Eichstätter Fundamentaltheologe Christoph Böttigheimer hat für ein grundlegendes Umdenken in der kirchlichen Ablasspraxis plädiert. Auf dem kirchlichen Nachrichtenportal „Kirche und Leben“ forderte Böttigheimer am
Weiterlesen
Msgr. Emmerich Zechmeister ist 90
Am dritten Adventsonntag („Gaudete“ – „Freut euch!“) gratulierten Pfarrer Dietmar Stipsits und Bürgermeister Stefan Laimer dem ehemaligen Pfarrer und Träger des Ehrenrings sowie Ehrenbürger der
Weiterlesen
Pfarrblatt 2024-4 ist erschienen
Unser neues Pfarrblatt 2024-4 ist erschienen und kann unter dem obigen Link (einfach auf das Bild klicken) gelesen werden.
Weiterlesen
Eröffnungsgottesdienst des Heiligen Jahres, 29.12.2024, 15.00 Uhr, Franziskanerkirche Eisenstadt
Einladung zum Eröffnungsgottesdienst des Heiligen Jahres unserer Diözese Eisenstadt. Informatives zum Heiligen Jahr auf der Homepage unserer Diözese. Aus Anlass des Heiligen Jahres hat die
WeiterlesenVom Volksglauben zum Doga: Die unbefleckte Empfängnis
„Am Hochfest der unbefleckten Empfängnis feiert die römisch-katholische Kirche nicht die Empfängnis Jesu, sondern die seiner Mutter Maria. Als einziger Mensch wurde Maria frei von
WeiterlesenORF – „Die gute Minute“
„Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und sehen sind, macht sich
Weiterlesen