Schutzkonzept

In unserem Seelsorgeraum Bad Tatzmannsdorf, Bernstein und Mariasdorf ist jeder Mensch wertvoll, gleichgültig ob er Kind, Jugendlicher oder Erwachsener ist. Darum nehmen wir Kinder und Jugendliche in gleicher Weise wie Erwachsene ernst. Wie wir den Erwachsenen Aufmerksamkeit schenken, so tun wir das ebenso bei Kindern und Jugendlichen. All diese „Schutzpersonen“ sollen sich hier bei uns wohl und sicher fühlen. Alle haben das Recht auf den Schutz ihrer Würde und ihrer Gesundheit. Alle haben das Recht auf Schutz vor allen Formen von Gewalt, insbesondere von physischer, psychischer, spiritueller und sexualisierter Gewalt.
Wir achten ebenso auf Gewalt in und durch digitale Medien und in sozialen Netzwerken, und bemühen uns, Medienkompetenz zu fördern und zu vermitteln und ein besonderes Augenmerk auf den umsichtigen und gewaltfreien Umgang damit einzuüben. Achtsam und verantwortungsbewusst gehen wir mit dem Thema „Nähe und Distanz“ um.
Der Gesetzgeber räumt dem Schutz von Kindern und Jugendlichen einen besonderen Stellenwert ein. Das ist auch für unseren Seelsorgeraum der Maßstab unseres Handelns. Zudem wissen wir uns auch unseren christlichen Wertvorstellungen verbunden. Wir wollen als haupt- und ehrenamtlich tätige Mitarbeitende unseres Seelsorgeraumes das Bewusstsein der eigenen Verantwortung und des eigenen Handelns bei jedem Einzelnen stärken und vertiefen. Mit unserem Schutzkonzept sollen alle haupt- und ehrenamtlich tätige Menschen, die mit Schutzpersonen zusammenarbeiten, eine Handlungsgrundlage haben, um alle Formen von Gewalt zu erkennen, Interventionsschritte zu setzen und Gewalt zu verhindern. Ausgangspunkt für unser Schutzkonzept ist der „Leitfaden zur Erstellung eines pfarrlichen Schutzkonzeptes ‚Für eine Kultur der Achtsamkeit‘“ unserer Diözese Eisenstadt.

Präventionsbeauftragte für die Pfarre Bad Tatzmannsdorf ist Doris Schuch, für die Pfarre Bernstein Karin Pertl und für die Pfarre Mariasdorf Silvia Wohlmuth (Kontaktdaten: siehe Schutzkonzept Seite 10). Die drei Präventionsbeauftragten bilden gemeinsam mit Pfarrer Dietmar Stipsits das sog. „Präventionsteam“ unseres Seelsorgeraumes.

Schutzkonzept unseres Seelsorgeraumes Bad Tatzmannsdorf, Bernstein, Mariasdorf als pdf

Anhang A-Dokumentation als pdf

Anhang B-Gesprächsnotiz als pdf

Anhang C-Selbstverpflichtung als pdf

Anhang D-Handlungsleitfaden als pdf

Anhang E-Fragebogen als pdf