Zum Inhalt springen

Röm.-kath. Seelsorgeraum Bad Tatzmannsdorf-Bernstein-Mariasdorf

  • Home
  • Gruß des Pfarrers
    • Gesprächsangebot
    • Sie möchten taufen lassen?
    • Sie betrauern einen Todesfall?
    • Sie möchten wieder eintreten?
    • Sie möchten heiraten?
  • Gottesdienstordnung
  • Pfarr-Teams
  • Seelsorgeraum
    • Bad Tatzmannsdorf
    • Jormannsdorf
    • Oberschützen
    • Willersdorf
    • Bernstein
    • Mariasdorf
    • Grodnau
    • Aschau
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Röm.-kath. Seelsorgeraum Bad Tatzmannsdorf-Bernstein-Mariasdorf

Schlagwort: Fastenzeit 2013

Fastenzeit-Ostern-Archiv

20. Januar 2022 Webmaster Liturgisch & Besinnlich

Fastenzeit 2022 in Bad Tatzmannsdorf „Musik öffnet mir den Himmel“ ***** Fastenzeit 2021 in Bad Tatzmannsdorf       „Mit biblischer Freude Ostern entgegen“ *****

Weiterlesen

5. Fastensonntag: „Vergib uns unsere Schuld“

17. März 2013 Webmaster Aktuelles

5. Fastensonntag 2013 Thema: „und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“ 1. Einleitung: Für die diesjährige  Fastenzeit hat der Liturgiekreis unserer

Weiterlesen

4. Fastensonntag: „Erlöse uns von dem Bösen“

10. März 2013 Webmaster Aktuelles

4. Fastensonntag 2013 Thema: „Erlöse uns von dem Bösen“ 1. Einleitung: Für die heurige Fastenzeit hat der Liturgiekreis unserer Pfarre das „Vater Unser“ als Leitfaden

Weiterlesen

3. Fastensonntag: „Unser tägliches Brot gib uns heute“

3. März 2013 Webmaster Aktuelles

3. Fastensonntag 2013 Thema: „Unser tägliches Brot gib uns heute“ 1. Einleitung: Für die heurige Fastenzeit hat der Liturgiekreis unserer Pfarre das „Vater unser“ als

Weiterlesen

2. Fastensonntag: „Dein Wille geschehe“

24. Februar 2013 Webmaster Aktuelles

2. Fastensonntag 2013 Thema: „Dein Wille geschehe“ 1. Einleitung: Für die heurige Fastenzeit hat der Liturgiekreis unserer Pfarre das „Vater Unser“ als Leitfaden gewählt. Weil

Weiterlesen

1. Fastensonntag: „Vater unser“

17. Februar 2013 Webmaster Aktuelles

1. Fastensonntag 2013 Thema: „Vater unser“ 1. Einleitung: Für die heurige Fastenzeit hat der Liturgiekreis unserer Pfarre das „Vater Unser“ als Leitfaden gewählt. Weil es

Weiterlesen

Aschermittwoch 2013 – Vater unser-Gebet

13. Februar 2013 Webmaster Aktuelles

Aschermittwoch 2013 Vater unser-Gebet 1. Einzug: in Stille Priester trägt Asche beim Einzug mit und stellt diese vorne in der Mitte des Altares hin. 2.

Weiterlesen

Impulse für die Fastenzeit 2013

12. Februar 2013 Webmaster Aktuelles

VaterUnser Weit mehr als nur ein Gebet Die Folgen im Überblick: 1) Ursprung und Tradition 2) Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name 3)

Weiterlesen

fastenhirtenbrief unseres hwst. Herrn DB Dr. Zsifkovics

12. Februar 2013 pfarrer Pfarrer-Blog

für den 1. fastensonntag gibt es einen fastenhirtenbrief unseres hwst. herrn Diözesanbischofs Dr. Zsifkovics.

Weiterlesen

Service/Sakramente

  • Sie möchten taufen lassen?
  • Sie möchten heiraten?
  • Sie möchten wieder in die Kirche eintreten?
  • Sie betrauern einen Todesfall?
Pfarrer Dietmar Stipsits

Pfarrblatt-Archiv

Unsere Fotogalerie

Parten-Archiv

Impulse & Aktionen

PGR-Wahlergebnisse im Seelsorgeraum

Fragebogen und Ergebnisse >>

 

Blog-Menü

  • Pfarrer-Blog
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Liturgisch & Besinnlich
  • Kinderkirche
  • WortGottesFeiern für Hauskirche
  • Covid-19-Infos

Neueste Beiträge

  • Katholikentag in Stuttgart beginnt am Mittwoch
  • Speyerer Generalvikar tritt zurück
  • Texte und Chorlieder aus aller Welt am 15.5.
  • Passionsspiele St. Margarethen – ab 26.05. geht’s los!
  • Frühlingstage ohne dich – Trauerpastoral
  • Neuer Leitfaden zur erfolgreichen Pfarr-Kommunikation
  • Theologe Ebner: Neues Testament sieht keine Priester vor
  • Vokalensemble-Konzert in Bernstein am 14.5.
  • Tag der Diakonin 2022
  • Pierre Stutz: Auch die Liebe zwischen zwei Frauen, zwei Männern ist ein Sakrament

RSS KATHOLISCH.AT NEWS

  • Theologie: Neue "Vienna Doctoral School" lud zum "Open Research Day"
  • Caritas startet erstes Wiener "Plauderbankerl"
  • Wiener und Linzer Dombauhütte erhielten Unesco-Auszeichnung
  • "Der Glöckner von Notre Dame" stellt sich im Stephansdom vor
  • Wien: 20. Steffl-Kirtag von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten
  • Jubiläum "400 Jahre Teresianischer Karmel in Österreich"

Beiträge

Themen

armut asyl bibel Bischof Paul Bischof Wilhelm caritas Christophorushaus Covid-19 Dekanat deutsche biko Dom Erwin ehe Eucharistie familie Fastenzeit 2011 fastenzeit 2012 Fastenzeit 2013 Fastenzeit 2014 Fastenzeit 2015 Fastenzeit 2016 Fastenzeit 2017 Fastenzeit 2018 fastenzeit 2019 Fastenzeit 2020 Fastenzeit 2021 Fastenzeit 2022 Firmung Firmung2014 Firmung2016 frauenpriestertum Fronleichnam Gotteslob neu Hauskirche Helmut Schüller Hl. Martin homosexualität Islam judentum jugend Kardinal König Kardinal Maradiaga Kardinal Schönborn Karwoche 2020 Marienandacht Migration morgengedanken neues messbuch neuevangelisierung Papst Benedikt XVI. Papst Johannes Paul II. Papst Johannes XXIII. pfarrer-initiative Pfarrgemeinderat pgr PGR-Wahl22 predigten reformationsjubiläum 2017 see Seelsorgeraum sexualität Sexuelle Gewalt sterbehilfe synodalität umweltschutz Vaticanum II wiederverheiratet geschiedene Zölibat ökumene österr. BIKO
WordPress Theme: Gambit by ThemeZee.