Morgengedanken Sep. 2018 – Spaziergang der Achtsamkeit Auf dem Weg durch eine meiner Pfarrgemeinden Meine Morgengedanken gestalte ich als Spaziergang durch meine Pfarre Bad
WeiterlesenSchlagwort: morgengedanken
Morgengedanken April 2018: Samuel und Ijob
Samuel und Ijob (8.4.2018) Das Alte Testament kennt unzählige Geschichten, die über Menschen erzählen und ihre Erlebnisse mit Gott. Diese Erzählungen sind voll mit Lebenserfahrungen.
WeiterlesenMorgengedanken Oktober 2017 – Herbst, die Zeit der Vergänglichkeit
Morgengedanken Herbst – die Zeit der Vergänglichkeit Sonntag, 22.10. – Samstag, 28.10.2017 Sonntag, 22.10.2017: Herbst und Vergänglichkeit Früher konnte ich den Herbst nie leiden. Das
WeiterlesenVergänglichkeit und Augenblick
Der schlesische Barockdichter Andreas Gryphius schreibt in einem einfachen Vierzeiler folgendes: „Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen. Mein sind die
WeiterlesenVergänglichkeit und Ewigkeit
Der Philosoph und Schriftsteller Wilhelm Schmid befasst sich sehr mit dem Thema „Lebenskunst“. Dabei stellt er sich die Frage: Was kommt nach dem Tod? Ist
WeiterlesenDer vergängliche Mensch
„Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind darüber geht, so ist sie nimmer
WeiterlesenDie vergängliche Natur
Wussten Sie, dass man im Internet ein Reisejournal findet mit zehn vergänglichen Orten, die es so bald nicht mehr geben wird? Dabei werden die Galapagos-Inseln,
WeiterlesenVergänglichkeit im Buch Kohelet
„Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, Windhauch, Windhauch, das ist alles Windhauch. Welchen Vorteil hat der Mensch von all seinem Besitz, für den er sich anstrengt unter
WeiterlesenVergänglichkeit – Was ist das?
Dauernd werde ich in letzter Zeit mit Bildern konfrontiert, die mich ohnmächtig machen: Bilder von Terror, wenn neuerlich zig Menschen verletzt oder sogar getötet wurden,
WeiterlesenHerbst und Vergänglichkeit
Früher konnte ich den Herbst nie leiden. Das Herunterfallen des Laubes, die danach kahl dastehenden Bäume, der Nebel im November, all das stimmte mich pessimistisch.
Weiterlesen